Über die letzten Jahre wurden immer wieder Fälle von nicht-entzündlicher Alopezie beim Lagotto Romagnolo beschrieben. Der Haarverlust betrifft dabei vor allem den Stamm, während Kopf und Beine normalerweise verschont bleiben. Die betroffenen Hunde haben kein Juckreiz. Wir möchten diese Erkrankung, welche auch follikuläre Dysplasie genannt wird, genauer untersuchen und benötigen hierfür EDTA-Blutproben von betroffenen Hunden. Wir bitten Züchter, Besitzer und niedergelassene Tierärzte um ihre Mithilfe und die Einsendung von Proben. Es gibt verschiedene Ursachen für Haarverlust. Es ist sinnvoll, diese zuerst auszuschliessen damit die Diagnose "Follikuläre Dysplasie" mit grosser Sicherheit gestellt werden kann. Prof. Dr. Petra Roosje, Leiterin der Abteilung klinische Dermatologie am Tierspital Bern, bietet eine kostenlose Untersuchung und Beratung für Besitzer an, die Proben für die Forschung spenden möchten. Wenn Sie sich an unserem Projekt beteiligen möchten und eine Blutprobe Ihres Hundes zur Verfügung stellen können, füllen Sie bitte den Fragebogen aus und befolgen Sie die Anweisungen in unserem Merkblatt.
Abteilung klinische Dermatologie
Departement für klinische Veterinärmedizin
Länggassstrasse 124
Postfach 8466
CH-3001 Bern
T: +41 31 684 23 15
E: dkv.dermatologie@vetsuisse.unibe.ch