Als Wissenschaftlerin im Bereich Tiergenetik beschäftige ich mich hauptsächlich mit molekulargenetischen Untersuchungen zu vererbten Krankheiten und erblichen Merkmalen bei verschiedenen Nutztierarten. Ausserdem interessiere ich mich für umfassende populationsgenetische Analysen, um die Geschichte und Bedeutung der genetischen Vielfalt innerhalb und zwischen verschiedenen Tierpopulationen zu erforschen.

Am Institut für Genetik nutzen wir modernste Techniken wie genomweite Assoziationsstudien, Gesamtgenomsequenzierung und fortgeschrittene bioinformatische Analysen, um genetische Marker und Varianten zu identifizieren, die mit bestimmten Merkmalen oder Krankheiten zusammenhängen.

Unsere Ergebnisse unterstützen letztendlich den Einsatz von präziser Veterinärmedizin, die eine frühzeitige Diagnose und Präventionsstrategien ermöglicht, um das Wohlergehen der Tiere zu verbessern und zu einer ethischen Behandlung beizutragen. Ausserdem kommt die Verfügbarkeit von spontanen Tiermodellen für bestimmte seltene Krankheiten auch der Humanmedizin zugute, indem sie ein besseres Verständnis der Pathophysiologie der Krankheit oder die Entwicklung potenzieller therapeutischer Strategien ermöglicht.

Insgesamt zielen meine Forschungsbemühungen im Bereich der Tiergenetik darauf ab, sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praktische Anwendungen für die Tierzucht und das Wohlergehen der Tiere zu fördern, indem grundlegende genetische Entdeckungen in fundierte Selektionsentscheidungen in Zuchtprogrammen umgesetzt werden.

Publication Year Type